Camping Hitze

Was kann beim Camping gegen Hitze getan werden?

Wird es zu warm, kann es für viele Menschen unerträglich werden. Die Gefahr mit zu hohen Temperaturen konfrontiert zu werden, ist natürlich bei einer Fahrt in den Süden im Sommer besonders hoch. Im Voraus ist das auch nicht immer zu berechnen, wie warm es dann wirklich sein wird, da Wetterlagen sich ständig ändern können. Mit Klimaanlagen lässt sich ein Auto auch beim Camping kühlen. Vorausgesetzt, es wurde alles Wichtige beachtet. Damit es beim Camping mit Klimaanlagen keine böse Überraschung gibt, haben wir wichtige Informationen für Dich dazu zusammengestellt.

Camping Sommer hohe Temperaturen
Zu hohe Temperaturen können den Urlaub für manche Menschen unerträglich machen. Was Du gegen Hitze machen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

 

Welche Arten der Camping Klimaanlagen gibt es?

In der heutigen Zeit gehören Klimaanlagen in Fahrzeugen fast schon zur Grundausstattung. Gerade Fahrzeuge können sich durch schrägen Fensterflächen und wenig Isolationsmaterial sehr schnell auf unerträgliche Temperaturen aufheizen. Das ist der Gesundheit und auch Verkehrssicherheit abträglich. Typische Fahrzeugklimaanlagen sind im Motorraum verbaut. Der Motor treibt Nebenaggregate wie Generator (Lichtmaschine), Wasserpumpe (Motorkühlung), Servopumpe (Lenkhilfe) und auch einen Kompressor für Klimaanlagen an. Während der Fahrt lässt sich der Innenraum also problemlos kühlen. Wird der Motor allerdings abgestellt wird auch der Klimakompressor nicht mehr angetrieben. Somit kann die Klimaanlage beim Camping das Auto nicht mehr kühlen. Die Lösung bieten elektrische Klimaanlagen, welche allerdings nachgerüstet werden müssen. Damit lässt sich dann auch ein Reisemobil ohne laufenden Motor kühlen. Für Wohnwagen stellen Camping Klimaanlagen überhaupt die einzige Möglichkeit dar die Hitze wirklich effektiv zu bekämpfen.

Fest installierte Camping Klimaanlagen für Dachmontage und Innenraummontage

Nachrüstbare Klimaanlagen zum Camping können auf den Dächern der Wohnmobile, Campingbusse oder Wohnwagen montiert werden, oder auch in den Innenräumen der Fahrzeuge als Staukasten-Klimaanlagen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Da die Klimaanlagen elektrisch funktionieren, sind 230 Volt für den Betrieb erforderlich. Viele Modelle können auch zudem mit 12 Volt betrieben werden, was aber wegen des höheren Stromverbrauchs nur während der Fahrt Sinn macht. Wer seine Klimaanlage im Stand über die 12 Volt Autobatterie betreibt, wird es zwar auch beim Camping im Auto kühl haben, aber dann nach kurzer Zeit das Auto zum Starten anschieben müssen (Schaltgetriebe). Dabei wird es einem dann schnell wieder richtig warm.

Verdunster Klimaanlage beim Camping sparen Geld

Eine weitere Art der Klimaanlagen für das Camping sind die Verdunster, welche aber nur einen sehr geringen Wirkungsgrad haben. Dafür sind sie preislich sehr günstig und für einige 100 € erhältlich. Im Vergleich zu den teureren elektrischen Kompressor-Klimaanlagen erzeugen Verdunster-Klimaanlagen nur ein laues Lüftchen. Die Kompressor Klimaanlagen arbeiten dagegen nach dem Prinzip der elektrischen Kühlschränke und kosten ab 1.200 € aufwärts. Sie sind sehr effektiv im Kampf gegen die Hitze beim Camping. Allerdings muss die Leistung auch an die Raumgröße angepasst sein. Natürlich kommt es auch auf eine gute Qualität an, wie Camping Klimaanlagen in Tests und Vergleiche zeigen.

Mobile Klimaanlagen für das Camping

Als Alternative zu fest eingebauten Klimaanlagen beim Camping kommen noch mobile Klimaanlagen in Frage. Es sind kompakte Geräte, welche einfach mit einem 230 Volt Anschluss betrieben werden. Obwohl sie ähnlich kompakt wie eine Elektroheizung auf Rollen aussehen, gibt es jedoch einen Haken. Sie besitzen einen Abluftschlauch und je nach Modell zusätzlich noch einen Zuluftschlauch. Diese müssen verlegt werden, damit beim Camping die Klimaanlage überhaupt richtig arbeiten kann. Das ist nicht immer einfach und oft wird der Abluftschauch einfach aus dem Fenster gehangen. Dadurch kommt in der Regel aber auch wieder warme Luft von draußen herein, was die Effizienz beeinträchtigt. Zudem zeigen Vergleiche der Camping Klimaanlagen, dass sie nicht die Kühlleistung von Dach – Staukasten-Klimaanlagen erreichen. Weitere Nachteile sind hoher Stromverbrauch und laute Betriebsgeräusche.

Dach Klimaanlage
Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen, welche die hohen Temperaturen im Sommer bändigen können.

 

Staukasten-Klimaanlage oder Dach-Klimaanlage?

Stauraum ist beim Camping sehr wichtig und oft herrscht chronischer Platzmangel. Dass alleine schon kann die Auswahl beeinflussen, ob eine Klimaanlage im oder auf dem Fahrzeug untergebracht wird. Das mögliche Zuladungsgewicht ist zwar ebenfalls sehr wichtig, bleibt aber von der Montagestelle der Klimaanlage unberührt. Sie wiegt ca. 25 bis 35 kg, egal wo sie montiert wird. Wer schon mit Platzproblemen zu kämpfen hat, wird sich für eine Dach-Klimaanlage entscheiden. Wie der Name es verrät, befindet sie sich auf dem Dach der Wohnwagen oder Fahrzeuge. Um dem Kampf gegen Hitze beim Camping gerecht zu werden, sind viele Dach-Klimaanlagen auf die gängigsten Dachfenster zugeschnitten (40×40 cm). Dabei wird das Dachfenster oder die Dachluke entfernt und die Dach-Klimaanlage dort eingesetzt. Das geht sehr schnell. Einzig wird nun noch ein Anschlusskabel für 230 Volt benötigt. Kälteanlagen arbeiten effektiver, wenn die kalte Luft von oben herab sinken kann. Kalte Luft ist bekanntlich schwerer als warme Luft. Somit haben Camping Klimaanlagen auf dem Dach den optimalen Montageort.

Staukasten-Klimaanlagen werden dagegen im Fahrzeug verbaut. Obwohl das einfacher klingt ist der Einbau aufwendiger. Hier gibt es dann keine Fenster, welche einfach mit der Klimaanlage getauscht werden können. Meistens wird sie einfach unter einer Sitzbank montiert, wo sie am wenigsten stört. Das Problem ist jedoch, auch bei einer Staukasten-Klimaanlage die kalte Luft von oben kommen zu lassen. Dazu müssen zusätzlich Lüftungsrohre, meistens flexible Schläuche, nach oben verlegt werden. Das zweite Problem ist, dass auch bei Camping Klimaanlagen die warme Abluft nach draußen muss. Auch dazu bedarf es eines Lüftungsschlauch und einer Öffnung nach draußen im Fahrzeug. Bei der Dach-Klimaanlage geschieht das automatisch, da sie ja auf dem Dach schon draußen ist. So oder so eignen sich beide Varianten gut um beim Camping das Auto zu kühlen.

Vorteile Dach-Klimaanlage

Als Vorteile einer Dach-Klimaanlage gilt es den einfachen Einbau und den unbeeinträchtigten Stauraum zu benennen. Der einfache Einbau wird allerdings etwas aufwendiger, wenn kein Dachfenster vorhanden ist. Dann gilt es die Vor- und Nachteile abzuwägen, da der Einbau durch eine Fachfirma zu erledigen ist und auch mehr kostet. In Tests und Vergleichen sind Dach-Klimaanlagen zum Kühlen des Autos beim Camping etwas effizienter als die Staukasten-Klimaanlagen.

Nachteile der Dach-Klimaanlage

Wie oben schon erwähnt, ist bei nicht vorhandenem Dachfenster der Einbau etwas schwieriger. Der Einbau bei mit einem Dachfenster kann sogar der Camper mit ein wenig Geschick selbst erledigen. Ohne Dachfenster sollte der Fachmann ran, was auch bei Staukasten-Klimaanlagen gilt.

Ein weiterer Nachteil der Dach-Klimaanlage kann der sich verändernder Schwerpunkt sein. Die 25 bis 35 kg Gewicht liegen an höchster Stelle, was fahrdynamisch ungünstig ist. Das trifft besonders auf Wohnanhänger zu. Oft wird sich aber trotzdem beim Camping für eine Dach-Klimaanlage entschlossen, weil es die einfachere Art ist der Hitze Herr zu werden. So reizvoll der Tausch eines Dachfensters auch gegen eine Klimaanlage ist, Licht durch das Dachfenster ist bei den meisten Modellen nicht mehr gegeben. Aber es gibt Ausnahmen die beides ermöglichen – Dachfenster und Klimaanlage.

Da die Dach-Klimaanlage halt auf dem Dach ist, bietet sie bei der Fahrt auch einen höheren Fahrtwiderstand. Das wird zu Erhöhung des Verbrauches beitragen und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit etwas herabsetzen. Auch Windgeräusche können während der Fahrt auftreten. In Test und Vergleichen zu Camping Klimaanlagen sind die flacheren Modelle dann etwas leiser bei den Windgeräuschen.

Vorteile Staukasten-Klimaanlage

Gerade bei Fahrzeugen ohne vorhandenes Dachfenster relativiert sich der schwierigere Einbau der Staukasten-Klimaanlage zur Dach-Klimaanlage. Hier gilt es abzuwägen was einfacher und günstiger ist. Das kann jedoch bei jedem Fahrzeug oder Wohnanhänger verschieden sein.

Auf jeden Fall bleibt mit einer Staukasten-Klimaanlage der niedrige Schwerpunkt erhalten, was besonders für Wohnanhänger wichtig ist.

Nachteile der Staukasten-Klimaanlagen

Der gravierendste Nachteil ist der verlorene Platz, wenn eine Camping Klimaanlage im Fahrzeug verbaut wird. Um die kalte Luft nach oben zu bringen, sind zusätzliche Montagearbeiten nötig. Ebenfalls muss für die Abluft ein Ausgang nach Außen durch die Fahrzeugwand geschaffen werden. Die Geräusche einer Klimaanlage sind beim Camping in der Nacht bei Dach-Klimaanlagen etwas leiser, zumindest im Innenraum. Da die kalte Luft bei der Staukasten-Klimaanlage im Vergleich zur Dach-Klimaanlage erst nach oben befördert wird, wärmt sie sich auch ein wenig wieder auf. Dadurch sind sie etwas weniger effizient als die Modelle auf dem Dach. Dort kann die erzeugte Kaltluft ohne Umwege direkt in das Fahrzeug hinabsinken.

Vorteile mobile Klimaanlagen

Der größte Vorteil der mobilen Klimaanlagen ist die Beweglichkeit. Sie kann mobil in Wohnungen, verschiedenen Zimmern, verschiedenen Fahrzeugen oder auch dem Zelt genutzt werden. Immer wo Abkühlung nötig ist kann sie einfach genutzt werden. Im Verhältnis zum Stromverbrauch sind sie aber im Vergleich zu anderen Camping Klimaanlagen weniger effizient. Sie eignen sich in normalen Räumen nur für eine Temperatursenkung um wenige Grad. Bei kleinen Räumen sind sie etwas effektiver.

Ein weiterer Vorteil der mobilen Klimaanlagen zum Camping ist das ein Einbau wegfällt. Auch der Preis ist bei mobilen Klimaanlagen deutlich niedriger als bei fest installierten Modellen. Sie eignet sich gut, wenn Abkühlung an verschiedenen Stellen oder Räumen erforderlich ist.

Nachteile der mobilen Klimaanlagen beim Camping

Obwohl sie auf vielen Prospektbildern ohne Abluftschlauch sehr kompakt aussehen, wird der Abluftschlauch benötigt. Dadurch kann die Kompaktheit etwas eingeschränkt werden. Die Geräusche von den Lüftern der mobilen Klimaanlage sind deutlich lauter als bei anderen Systemen. Das ist zum Beispiel in der Nacht sehr störend, wenn zum Schlafen das Camping Auto kühl sein soll. Auch der Stromverbrauch ist höher, wobei die Kühlleistung schwächer ist.

 

Macht eine Klimaanlage beim Camping Sinn?

Fluss zum Baden im Sommer
Sollte man keine Klimaanlage haben hilft es auch sich einfach in einem Fluss abzukühlen!

Ob beim Camping eine Klimaanlage benötigt wird ist davon abhängig wohin die Reise geht. Wer in den kühleren Norden oder in die Berge fährt, wird eher ohne Klimaanlage auskommen. Im Detail hängt es natürlich von den Außentemperaturen ab, welche aber im Sommer auch im Norden sehr hoch sein können. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass sich Fahrzeuge unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Wer in den sowieso wärmeren Süden fährt, wird schnell die Vorzüge eines kühlen Autos beim Camping zu würdigen wissen. Schon die normalen Außentemperaturen sind im Süden für viele ungewohnt. Dann ist das Fahrzeug ohne Klimaanlage nochmal heißer, als es draußen schon ist. Viele können bei den hohen Temperaturen auch nicht schlafen. Dann wird der nächste Urlaubstag schon deutlich an Qualität verlieren, wenn die Nacht schlaflos verbracht wurde.

Die Vorzüge einer guten Klimaanlage

Wer beim Camping eine Klimaanlage im Fahrzeug hat, wird dem Urlaub viel besser genießen können. Permanent zu hohen Temperaturen ausgesetzt zu sein, erzeugt Stress und nervt. Ständig fühlt man sich matt und mag sich kaum bewegen. So sollte niemand seinen Urlaub verbringen müssen. Klimaanlagen halten die Temperatur konstant auf einem angenehmen Level. Die meisten im Handel erhältlichen Modelle regeln über einen Thermostat selbsttätig die Temperatur. Timer-Programmierungen ermöglichen auch ein Vorkühlen in Abwesenheit. Noch komfortabler sind über Smartphone steuerbare Klimaanlagen. So kann auch unterwegs oder am Strand die Temperatur im Fahrzeug gesehen und gesteuert werden.

Das Klimaanlagen beim Camping das Auto kühl halten ist nun klar. Aber sie vermögen noch mehr. Zum Beispiel ist es in Fahrzeugen oft feucht. Es kann sogar zur Schimmelbildung kommen. Selbst 24°C können unerträglich wirken, wenn die Luftfeuchtigkeit bei 80% liegt. Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, so dass zum Beispiel angenehme 50% übrig bleiben, was viel gesünder ist.

Die meisten Klimaanlagen haben noch eine geniale Funktion, sie können auch Heizen. Schlägt das Wetter um und die Temperaturen sind viel niedriger als angenommen, kann eine Klimaanlage die Temperatur auf angenehme Werte anheben. Somit kann einen im Urlaub nichts mehr stören, wenn man mit einer Klimaanlage beim Camping auf alle Temperaturverhältnisse reagieren kann.

Eine Klimaanlage filtert die angesaugte Luft, sodass sich auch die Luftreinheit in Wohnmobilen oder Wohnanhänger verbessert. Je nach Filterart profitieren auch Allergiker davon.

 

Worauf gilt es bei der Klimaanlage fürs Camping zu achten?

Soll eine Klimaanlage in ein Camping Fahrzeug eingebaut werden, gibt es einiges zu beachten. Als erstes muss sich für eine Art der Klimaanlagen entschieden werden. Soll die Klimaanlage von Dach aus das Auto beim Camping kühlen, gilt es die Einbaumöglichkeiten zu beachten. Viele Modelle können den Platz einer vorhandenen Dachluke benutzen. Ohne Dachfenster oder Luken ist der Einbau bei einer Fachfirma zu erfragen. Schließlich soll auch nach dem Einbau alles wasserdicht und stabil sein.

Mehr Montagemöglichkeiten bieten Staukasten-Klimaanlagen. Trotzdem muss ein geeigneter Platz gefunden werden. Nicht zu vergessen gilt es die Abluftöffnung nach draußen sowie eine Luftführung nach oben. Auch hier ist unsere Empfehlung mit einer Fachfirma über den Einbau zu sprechen.

Kaufkriterien sollten die Kühlleistung, der Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung sein. Bei der Wahl der Klimaanlage ist auch das Gewicht zu bedenken. Dadurch kann entsprechend weniger Nutzlast mitgenommen werden, denn das zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden.

Früher gab es bei Klimaanlagen beim Camping das Problem, dass ein hoher Anlaufstrom die Sicherungen des Campingplatzes auslöste. Moderne Klimaanlagen sind für das Camping mit geringen Anlaufströmen in Betrieb zu nehmen. Trotzdem gilt es den Stromverbrauch der Klimaanlage plus andere elektrische Verbraucher mit dem Stromangebot des Campingplatzes abzugleichen. Es nützt keine Klimaanlage mit 2.000 Watt Stromverbrauch, wenn der Campingplatz nur 1.500 Watt anbieten kann.

Nicht vergessen werden sollten zudem entsprechende Anschlusskabel. Je nach Land und Campingplatz kann es unterschiedliche Normen geben. Sehr verbreitet ist in Europa die CEE-Norm, was aber im Einzelfall vorher abzuklären ist. Wer unabhängig der gebotenen Anschlussform sein Auto beim Camping kühlen will, sorgt mit entsprechenden Adaptern vor.

Auch während der Fahrt kann eine Klimaanlage Vorteile bringen. Zwar haben fast alle Fahrzeuge schon serienmäßig eine eingebaute Klimaanlage, diese reicht aber nicht immer aus um auch noch den hinteren Bereich des Fahrzeugs wirkungsvoll zu kühlen. Hier sind die Klimaanlagen zu empfehlen, welche neben einer 230 Volt Stromversorgung auch mit 12 Volt arbeiten können. So können sich Fahrzeug-Klimaanlage und zusätzliche elektrische Klimaanlage die Arbeit teilen. Es ist jedoch nicht empfehlenswert die 12 Volt Versorgung dazu zu benutzen, das Auto beim Camping zu kühlen ohne das der Motor läuft. Dann wird der Strom nicht mehr vom Generator des Motors erzeugt, sondern der Autobatterie entnommen.

Camping Strand
Einige Campingplätze bieten einen eigenen Strand, an dem man sich im Sommer bei hohen Temperaturen abkühlen kann.

 

Welche Tipps gegen Hitze auch beim Camping helfen

Am effektivsten sind natürlich Camping Klimaanlagen. Trotzdem gibt es auch noch andere Möglichkeiten sich als Camper gegen Hitze schützen zu können. Wir sagen Dir was sonst noch gut hilft und nicht mal viel Kosten oder Mühe erfordert.

Den richtigen Camping Stellplatz auswählen

Grundsätzlich ist es für den Camper, Wohnwagen oder Zelt von Vorteil, wenn bei großer Hitze der Stellplatz sich im Schatten befindet. Heizt sich alles durch direkte Sonnenstrahlen über den Tag so richtig auf, hilft wirklich nur noch die Camping Klimaanlage um erträgliche Temperaturen für die Nacht zu bekommen. Hilfreich ist bei einem nicht so idealen Platz ein Sonnensegel über Auto, Camper und Zelt zu spannen.

Tipp

Wer im Zelt schläft kann das Außenzelt bei trockener Witterung abnehmen. Ein Zelt kühlt auf diese Weise deutlich schneller ab und bleibt auch kühler wie mit einem Außenzelt. Droht Regen, unbedingt wieder das Außenzelt aufbauen. Übrigens empfehlen wir Dir gegen die Hitze beim Camping ein Zelt aus Baumwolle, da es besser zu kühlen ist wie eines aus Polyester.

Wie beim Campen richtig lüften

Camper, Wohnwagen und Zelte speichern die hohen Temperaturen. Wir lüften daher immer morgens und spät abends. Am besten ist es natürlich, wenn Du einen Durchzug erzeugen kannst. Aber alle Öffnungen müssen unbedingt mit Mückenschutz ausgestattet sein. Tagsüber Fenster und Türen zu und am Abend immer für Luftaustausch sorgen. Wichtig ist natürlich, dass in der Nacht ebenfalls ein Durchzug möglich ist.

Nicht zu früh ins Bett

Je wärmer es im Urlaub ist, desto sinnvoller ist es den Schlaf auf später zu verschieben. Nachts sinken die Temperaturen und so kannst Du noch spät gut durchlüften. Empfindest Du es trotzdem im Camper oder Zelt unerträglich, hilft nur noch im Freien zu schlafen. Denk dabei aber unbedingt an die Stechmücken. Also niemals ohne ein Mückennetz in der Nacht die frische Luft ausnutzen. Als Decke empfehlen wir falls nötig lediglich ein Leintuch aus Baumwolle.

Kleidung bei großer Hitze zum Campen auswählen

Bei großer Hitze empfiehlt es sich immer leichte und luftige Kleidung zu tragen. Synthetische Materialien sind nicht empfehlenswert, da sie kaum Luft zum Körper durchlassen und Du nur noch mehr schwitzt. Leinen und Baumwolle sind eine bessere Wahl. Bikini, Badeanzüge, Strandkleider, kurze Hosen und locker sitzende Oberteile kommen in unsere Koffer, sobald wir in die Hitze reisen. Praktisch ist bei der leichten Bekleidung, dass sie schnell auch an der warmen Luft trocknet. So muss gar nicht so viel an Kleidung mitgenommen werden.

Ventilatoren sorgen für kühlende Erfrischung

Praktisch sind Ventilatoren, da sie für Windzug sorgen. Ideal, wenn er sich von einer in die andere Richtung im Wechsel bewegt. Vorsicht aber, denn bist Du sehr verschwitzt und es trifft Dich über längere Zeit hinweg mit der Luft aus dem Ventilator, ist ein sogenanntes „steifes Genick“ schnell möglich. Also nie zu nahe stellen, schon gar nicht für Babys. Es gibt sogar kleine Taschen-Ventilatoren, nicht so effektiv aber trotzdem angenehm. Diese werden mit Batterien betrieben und für Ausflüge oder den Strand super.

Erfrischendes Essen und kühlende Getränke

Gerade bei Hitze ist es wichtig, beim Camping einen Kühlschrank oder Kühlbox dabei zu haben. Auf der einen Seite verdirbt alles an der Luft extrem schnell. Andererseits, wer möchte schon lauwarme Getränke trinken? Vergiss bitte nicht viel zu trinken, denn das ist gerade bei Hitze extrem wichtig für deinen Kreislauf.

Bist Du beim Camping und die Hitze macht Dir zu schaffen, solltest Du auch eine gute Wahl bezüglich deinem Essen treffen. Schon extrem am Schwitzen, macht es wirklich keinen Sinn ein Chili oder heißen Eintopf zu machen. Salat und Ob ist gut gekühlt eine super Wahl. Beides erfrischt und macht satt. Bei Hitze kochen wir beim Campen meistens nicht großartig. Persönlich setzen wir hier auf das Grillen mit dem Campinggrill. Dazu Grillsaucen, Baguette und Salat – einfach köstlich, um von innen die Hitze beim Camping bestens zu vertreiben. Schwere Gerichte belasten übrigens das Herz- Kreislaufsystem.

Vorsicht vor Wespen, denn bei Wärme sind sie meistens noch lästiger. In unserem separaten Beitrag zu Wespen beim Camping, findest Du viele Tipps zum Vertreiben der Insekten vor. Ebenfalls zu Ameisen beim Camping.

Wenn Du selbst kochst immer gut darauf achten, dass die Lebensmittel im Geschäft gut gekühlt wurden und einen einwandfreien Eindruck machen.

Tipp

Ein guter Schutz für ein Auto gegen die Hitze beim Campen sind Isolationsmatten. Sie schützen vor Kälte ebenso, wie gegen große Hitze.

Mit Verstand kühlen

Durch eine elektrische Klimaanlage und einen Stromanschluss kann theoretisch eine starke Kühlung beim Camping erreicht werden. Aber es sollte nicht übertreiben werden. Es macht keinen Sinn bei Außentemperaturen um die 30°C auf 18°C im Innenraum herunter zu kühlen. Dadurch ist es zwar schön erfrischend, wenn der Innenraum betreten wird. Aber zum einen besteht dann die Gefahr sich zu erkälten da man verschwitzt in das kühle Fahrzeug kommt. Zum anderen wird man sich auf diese Weise auch nie an die hohen Außentemperaturen gewöhnen und nur noch im kühlen Raum bleiben wollen, was kein schöner Urlaub wird. Wir empfehlen nur 5 bis 8°C unter der herrschenden Außentemperatur das Auto zu kühlen. Das spart zudem auch Strom.

Camping hohe Temperaturen
Vor allem in südlicher gelegenen Gegenden können die Temperaturen im Sommer stark ansteigen.

 

Unser Fazit zu Klimaanlagen beim Camping

Südländer sind an hohe Temperaturen gewöhnt und kommen auch im Sommer gut damit zurecht. In Deutschland sind wir in der Regel nicht so sehr mit hohen Temperaturen verwöhnt und es fällt uns schwer in Südeuropa zu akklimatisieren. Bevor das geschieht ist der Urlaub schon wieder vorbei. Um beim Camping ein Auto zu kühlen sind die elektrischen Klimaanlagen sehr empfehlenswert. Wir möchten nicht mehr ohne diese angenehmen Begleiter in den Urlaub fahren. Wie angenehm sie das Klima beim Camping in unserem Camper gestalten merken wir immer dann, wenn wir auf einen Campingplatz ohne Stromanschluss stoßen. Oft fahren wir dann zum nächsten Platz mit Strom weiter. Die Investitionskosten haben sich für uns auf jeden Fall gelohnt. Sie stehen in keinem Verhältnis zu einem entgangenen Urlaub, wenn die Temperaturen einfach zu hoch stiegen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert